Im Jahr 2024 sind 86 Motorradfahrerinnen und -fahrer in Nordrhein-Westfalen ums Leben gekommen. Die Polizei hat rund 3.000 Motorradunfälle erfasst – Tendenz steigend. Die Motorradfahrerinnen und -fahrer bleiben eines der Sorgenkinder auf den Straßen in Nordrhein-Westfalen.
Die NRW Initiative - #sicherimStraßenverkehr möchte die Sicherheit von Motoradfahrerinnen und -fahrern im Straßenverkehr erhöhen und die negative Unfallentwicklung stoppen.
Am Sonntag, 6. April, zur Eröffnung der Motorradsaison hat die NRW Initiative - #sicherimStraßenverkehr deshalb mit Innenminister Reul eine große Aktion zur Sicherheit von Motorradfahrerinnen und -fahrern in der Eifel in Simmerath/Rurberg durchgeführt. Begleitet wurde die Eröffnung durch verschiedene Aktionen rund um das Thema Sicherheit von Motorradfahrenden.
Gemeinsam mit dem ADAC Nordrhein, dem BVDM, DEKRA, dem DVR, dem ifz, den Johannitern, dem Landesbetrieb Straßenbau NRW, der Polizei NRW, der Verkehrswacht Düren und der VOD wurden u. a. Fahrparcours, Simulatorentraining, Fahrer- und Technikchecks und eine gemeinsame Ausfahrt angeboten.
Innenminister Herbert Reul stellte die Aktion der NRW Initiative vor und nahm zudem die Gemeinde Simmerath, die Stadt Aachen und den Landesbetrieb Straßenbau NRW in die NRW Initiative auf, indem er feierlich die Beitrittsurkunden überreichte.
Markus Szech von der NRW Initiative freute sich über die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Damit der Straßenverkehr in Nordrhein-Westfalen noch sicherer wird, müssen alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer ihren Teil dazu beitragen. Aktionen wie die heutige sind daher wichtig, um für Gefahrensituationen zu sensibilisieren und das richtige Verhalten zu vermitteln.“
Thomas Velling, Vorstand für Verkehr und Technik des ADAC Nordrhein, betonte: „Die Unfallprävention ist ein ganz wichtiger Baustein der Verkehrssicherheitsarbeit. Bei Unfällen ohne Fremdbeteiligung verlieren Motorradfahrer meist auf kurvigen Streckenabschnitten die Kontrolle über ihr Fahrzeug, sie kommen von der Straße ab und stürzen. Ganz entscheidend ist, dass Biker ihre eigenen Fähigkeiten richtig einschätzen, mit angepasster Geschwindigkeit fahren und vorausschauend unterwegs sind. Wir empfehlen Motorradfahrern, regelmäßig an einem Fahrsicherheitstraining teilzunehmen.“
Die NRW Initiative wurde im letzten Jahr unter der Federführung der Ministerien des Innern sowie für Umwelt, Naturschutz und Verkehr und unter Beteiligung der Ministerien für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration sowie Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen aufgebaut. Mit ihren derzeit 31 Netzwerkpartnerinnen und -partnern verfolgt die NRW Initiative das Ziel mit vereinten Kräften die Anzahl der schweren Verkehrsunfälle zu reduzieren. Hierzu führt sie regelmäßig Präventionsveranstaltungen durch und nimmt sich entsprechender Schwerpunktthemen an. Nach der Eröffnung der Motorradsaison wird die NRW Initiative nun den Fokus auf die Sicherheit von zu Fuß Gehenden legen.
Navigationshinweise zur Galerie
Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Galerie
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Please read carefully our notes and information on Privacy and Netiquette before you activate individual social media.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: