NRW Initiative - #sicherimStraßenverkehr

Schulweg / Sichtbarkeit

Auf einem Gehweg stehen in der Dämmerung Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, alle tragen gelbe Warnwesten und Reflektoren. Sie halten ein Banner, den Schriftzug kann man nicht erkennen. Im linken Bildrand fährt ein Auto vorbei

Eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist für Kinder von entscheidender Bedeutung, besonders in der dunklen Jahreszeit oder bei schlechten Wetterverhältnissen.

Helle Kleidung, reflektierende Materialien und gut sichtbare Schultaschen tragen wesentlich dazu bei, dass Kinder von anderen Verkehrsteilnehmern frühzeitig erkannt werden. Insbesondere auf dem Schulweg, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, kann mangelnde Sichtbarkeit zu gefährlichen Situationen führen.

Eltern sollten darauf achten, dass ihre Kinder jederzeit gut sichtbar sind, um das Unfallrisiko zu minimieren und die Sicherheit auf dem Schulweg zu erhöhen.

Weitere Informationen

Eine Gruppe Kinder sitzt und steht in einem schlecht beleuchteten Klassenraum. Alle tragen reflektierende Leuchtkleidung und sind in der dunklen Umgebung gut zu erkennen.

Immer wieder werden Menschen, die ungeschützt am Verkehr teilnehmen, übersehen und es kommt zu schweren Unfällen. Vor allem in der dunklen Jahreszeit steigen diese rapide an. Es ist jedoch mit einfachen Mitteln möglich die eigene Sichtbarkeit zu verstärken, indem man bspw. Kleidungsstücke oder Accessoires aus Signalfarben (tagsüber) oder retroreflektierendem Material (in der Dunkelheit) trägt. Sichtbarkeit schafft Sicherheit. Durch verschiedenste Präventionsaktionen mit ganz unterschiedlichen Titeln wird versucht Verkehrsteilnehmende aufzuklären und solche Unfälle zu vermeiden. Den Teilnehmenden werden die verschiedenen Materialien und deren Effekte präsentiert.

Hinweis: Dies ist nur ein erster Überblick. Informationen zur Vorbereitung, möglichen Partnern sowie weiteres Material erhalten sie nach einer Registrierung durch die Geschäftsstelle.