NRW Initiative - #sicherimStraßenverkehr

Ein Polizeimotorrad in einer Kurve

Die richtige Bekleidung ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit von Motorradfahrenden. Sie schützt nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern spielt vor allem bei Stürzen oder Unfällen eine zentrale Rolle. 

Eine gut gewählte Schutzkleidung kann Verletzungen deutlich minimieren und im besten Fall sogar lebensrettend sein. In diesem Abschnitt gehen wir auf die wichtigsten Merkmale ein, die eine funktionale Motorradbekleidung auszeichnen muss: Schutz vor Abrieb, Aufprall und Wettereinflüssen. Außerdem erläutern wir, wie die richtige Passform und zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie Protektoren und reflektierende Elemente das Sicherheitsniveau erhöhen können. Denn nur mit der richtigen Bekleidung können Motorradfahrende sicher und selbstbewusst unterwegs sein.

Im Bereich unten finden Sie weitere Details.

Weitere Informationen

Ein Motorradfahrer mit Helm, Schutzkleidung und Handschuhen

Schutzkleidung spielt eine zentrale Rolle für die Sicherheit von Motorradfahrerinnen und -fahrern. Sie schützt nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern auch vor Verletzungen bei Unfällen. Ein hochwertiger Helm, Protektoren an Jacke, Hose und Handschuhen sowie festes Schuhwerk können schwere Verletzungen abmildern oder sogar verhindern. 

Besonders moderne Airbag-Westen oder Airbag-Jacken erhöhen die Sicherheit zusätzlich. Sichtbare Kleidung mit reflektierenden Elementen verbessert zudem die Wahrnehmung im Straßenverkehr. Schutzkleidung ist daher ein unverzichtbarer Bestandteil der persönlichen Sicherheitsausrüstung.

Hinweis: Dies ist nur ein erster Überblick. Informationen zur Vorbereitung, möglichen Partnern sowie weiteres Material erhalten sie nach einer Registrierung durch die Geschäftsstelle.