NRW Initiative - #sicherimStraßenverkehr

Schulweg / ÖPNV

Mehrere Schulkinder steigen in einen Linienbus ein

Der Schulweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln bietet eine praktische und umweltfreundliche Alternative, erfordert jedoch besondere Vorsicht. Kinder müssen den Umgang mit Bus und Bahn sowie das richtige Verhalten an Haltestellen und während der

 Fahrt kennen.

Gerade im Gedränge oder an stark befahrenen Haltestellen entstehen schnell gefährliche Situationen. Eltern sollten ihren Kindern frühzeitig beibringen, wie sie sich sicher im öffentlichen Nahverkehr bewegen und worauf sie achten müssen, um Unfälle zu vermeiden. 

So wird der Schulweg mit Bus oder Bahn zu einer sicheren und verlässlichen Option.

Weitere Informationen

Mehrere Schulkinder steigen in einen Linienbus ein

Schon in der Grundschule gelangen viele Schülerinnen und Schüler mit dem Öffentlichen Personennahverkehr zur Schule und zurück nach Hause. Damit auch die jungen Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV sicher an ihr Ziel kommen, bieten die Verkehrswachten mit ihren Jugendverkehrsschulen und die Polizei in Kooperation mit den kommunalen Verkehrsbetrieben die ÖPNV-Trainings bzw. Bustrainings an. Dabei ist das Ziel, den Kindern richtiges Verhalten am und im Bus bzw. an und in der Bahn beizubringen und damit die Sicherheit bei der Nutzung der ÖPNV zu erhöhen.

Dabei wird unter anderem für die Gefahren an den Haltestellen sensibilisiert, die Verhaltensregeln beim Warten an der Haltestelle werden vermittelt und das gefahrlose Ein- und Aussteigen unter Beachtung der Verkehrsregeln wird geübt. Außerdem werden den Schülerinnen und Schülern Sitz- und Standpositionen im Bus gezeigt, um auch während der Fahrt stets sicher unterwegs zu sein. 

Hinweis: Dies ist nur ein erster Überblick. Informationen zur Vorbereitung, möglichen Partnern sowie weiteres Material erhalten sie nach einer Registrierung durch die Geschäftsstelle.