NRW Initiative - #sicherimStraßenverkehr

Sicherheit im Straßenverkehr

Unterschiedliche Altersgruppen, Herkünfte und Berufe. Unterschiedliche Fortbewegungsarten. Millionen von Menschen. Ein Ziel. Alle wollen sicher ankommen.

Jeden Tag begeben sich Millionen von Menschen auf die öffentlichen Straßen. Sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto, dem Öffentlichen Personennahverkehr oder anderen Fortbewegungsmitteln.  Dabei ist die Sicherheit im Verkehr von essentieller Bedeutung, um Unfälle zu verhindern und Leben zu schützen. 

Die Verkehrsunfallprävention ist ein wichtiger Baustein der Verkehrssicherheitsarbeit. Vorrangige Ziele sind die Reduzierung von Straßenverkehrsunfällen und die Sensibilisierung für die Gefahren des Straßenverkehrs. Das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer für ihre Verantwortung im Straßenverkehr soll geschärft, positive Verhaltensmuster aufgezeigt und rücksichtsvolles Verhalten gefördert werden. 

Im Jahr 2023 ereigneten sich im Land NRW rund 640.000 Verkehrsunfälle. Rund 78.900 Menschen wurden dabei verletzt. 450 Menschen verloren ihr Leben. 

Ein schwerer Unfall auf einer Straße. Ein silbernes Auto liegt auf dem Dach, der Motorbereich ist zerstört. Im Hintergrund stehen weitere Fahrzeuge und ein Rettungswagen. Die Unfallaufnahme läuft.

Weit mehr als die Hälfte, rund 270 Menschen, waren ungeschützte Verkehrsteilnehmende. 101 Fußgängerinnen und Fußgänger wurden bei Verkehrsunfällen getötet. 76 Radfahrerinnen und Radfahren wurden bei Verkehrsunfällen getötet. 57 Menschen wurden bei einem Verkehrsunfall mit einem motorisierten Zweirad getötet. Jeder Verletzte, jeder Tote ist einer zu viel. 

Gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmenden, das Einhalten der Verkehrsregeln und ein sicher ausgebauter Verkehrsraum sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr und schützen Leben.  

Die Vision Zero darf keine Vision bleiben. Mit der NRW Initiative - #sicherimStraßenverkehr wollen wir NRWs Straßen gemeinsam noch sicherer gestalten, damit alle sicher ankommen. Für das Leben. 

Aus diesem Grund widmet sich die NRW Initiative - #sicherimStraßenverkehr jährlich einem Schwerpunktthema.

Bisher liegen Bildungskonzepte für Grund- und weiterführende Schulen vor.

An dieser Stelle können Sie erste Einblicke zu den verschiedenen verfügbaren Themen erhalten. Um die detaillierten Konzepte zu erhalten, benötigen Sie eine Registrierung über unsere Geschäftsstelle. Die Kontaktinformationen finden Sie hier.