Gemeinsam gegen Drogen im Straßenverkehr
Die NRW Initiative - #sicherimStraßenverkehr führt gemeinsam mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) e. V. und dem Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) e.V. eine Roadshow zur Cannabis-Prävention im Straßenverkehr in Köln durch.
Unter der Federführung des DVR startet die bundesweite Roadshow der DVR-Aufklärungskampagne „High fährt nicht. High lässt fahren“ auf der IAA Mobility in München. Von dort aus geht es nach NRW, wo ab dem 17. September die Roadshow mit interaktiven Angeboten auf die Schülerinnen und Schüler der oberen Jahrgangsstufen am Kölner Rudolfplatz wartet.
Bis zum Ende der 38. Kalenderwoche haben die Teilnehmenden nun auch ohne „high“ zu sein die Möglichkeit, mithilfe von Fahrsimulatoren und eindrucksvollen Impulsen die erheblichen Reaktionseinbußen sowie die Gefahren zu erleben, die durch die Teilnahme am Straßenverkehr unter Cannabiseinfluss entstehen.
Die NRW Initiative - #sicherimStraßenverkehr, die unter anderem vom Schulministerium getragen wird und sich mit ihren Partnern für die Sicherheit auf unseren Straßen einsetzt, freut sich über den großen Zulauf. „Dass das Angebot binnen kürzester Zeit ausgebucht war, zeigt, wie groß der Informationsbedarf in diesem Themenbereich ist”, erläutert Markus Szech.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des DVR.
Die NRW Initiative wurde im letzten Jahr unter der Federführung der Ministerien des Innern sowie für Umwelt, Naturschutz und Verkehr und unter Beteiligung der Ministerien für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration sowie Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen aufgebaut. Mit ihren derzeit 35 Netzwerkpartnerinnen und -partnern führt die NRW Initiative regelmäßig Präventionsveranstaltungen durch und nimmt sich entsprechender Schwerpunktthemen an.