NRW Initiative - #sicherimStraßenverkehr eröffnet die landesweite Aktion „Sicher zu Fuß in NRW“ Innenminister Reul und Verkehrsminister Krischer zu Gast in Krefeld
Zu Fuß unterwegs zu sein ist alltäglich und gleichzeitig ist es regelmäßig mit Risiken verbunden. Besonders an unübersichtlichen Stellen, in der Dunkelheit oder beim Queren von Straßen kommt es zu gefährlichen Situationen. Allein im Jahr 2024 verstarben in Nordrhein-Westfalen 90 zu Fuß Gehende im Straßenverkehr an den Folgen eines Verkehrsunfalls.
Aus diesen Gründen ist die Sicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern dieses Jahr Schwerpunkt der NRW Initiative – #sicherimStraßenverkehr. Am gestrigen Montag, 27. Oktober 2025, startete der Aktionstag zur Sicherheit von zu Fuß Gehenden in Krefeld unter der Beteiligung des Innenministers Herbert Reul, des Verkehrsministers Oliver Krischer und des Krefelder Oberbürgermeisters Frank Meyer. Krefeld stand hierbei sinnbildlich im Fokus der Sicherheit von zu Fuß Gehenden für ganz Nordrhein-Westfalen. Die vulnerable Gruppe der zu Fuß Gehenden wird landesweit vom 27. Oktober bis zum 2. November 2025 in Augenmerk der gemeinsamen Präventionsarbeit genommen. Ebenfalls werden verstärkt Kontrollen stattfinden, um gegen diejenigen vorzugehen, die durch ihr rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr Fußgängerinnen und Fußgänger gefährden.
Innerhalb des Seidenweberhauses in Krefeld sowie auf dem dortigen Theatervorplatz konnte ein großer Teil des Repertoires verschiedenster Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner (u. a. ADFC, AGFS, BADS, BASt, DEKRA, Fuss e. V., Initiative Krefelder FAIRkehr, Landesverkehrswacht, Unfallkasse NRW, VCD, VOD, VPKV e. V. und das Zukunftsnetz NRW) aus dem Bereich der Verkehrsunfallprävention dargestellt werden, was neben den Besucherinnen und Besuchern unseres Aktionstages auch Innenminister Reul und Verkehrsminister Krischer beeindruckte.
Während es auf dem Markt der Möglichkeiten unter anderem die Chance gab, sich mit den Gefahren des „toten Winkels“ eines LKW auseinanderzusetzen, konnten sich Besucherinnen und Besucher mit Hilfe der sogenannten Gulliver-Fahrzeuge als Erwachsene den Straßenverkehr aus der Sicht eines Kindes vergegenwärtigen. Ebenso gab es die Möglichkeit zur Nutzung von Virtual-Reality-Brillen, an einem Rollatortraining teilzunehmen oder sich ganz grundsätzlich zur Sichtbarkeit im Straßenverkehr fachspezifisch beraten zu lassen.
Neben den Besuchen der vielen Präventionsstände unserer Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner suchten Innenminister Reul und Verkehrsminister Krischer sowie Oberbürgermeister Meyer aber vor allem auch den Dialog mit den Besucherinnen und Besuchern des Aktionstages und lauschten dem Konzert des Landespolizeiorchesters NRW, welches den Aktionstag eindrucksvoll abrundete.
Die Zusammenkunft wurde ebenfalls dazu genutzt, weitere Beitrittsurkunden an neue Partnerinnen und Partner zu übergeben. Neben dem Beitritt der Stadt Krefeld freuten sich die Minister Reul und Krischer sowie der Geschäftsführer der NRW Initiative - #sicherimStraßenverkehr Polizeioberrat Szech über die Aufnahme von insgesamt drei Landessektionen des Bundes gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr e. V. (BADS).
Polizeioberrat Szech führt hierzu aus: „Es macht uns alle sehr stolz, dass die NRW Initiative - #sicherimStraßenverkehr kontinuierlich wächst und mittlerweile bundesweit das größte Netzwerk im Bereich der Verkehrsunfallprävention mit nun über 40 Partnerinnen und Partner darstellt und damit einen enormen Mehrwert in diesem Bereich bietet“.
Die NRW Initiative wurde im letzten Jahr unter der Federführung der Ministerien des Innern sowie für Umwelt, Naturschutz und Verkehr und unter Beteiligung der Ministerien für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration sowie Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen aufgebaut.
Navigationshinweise zur Galerie
Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Galerie